




Side-Power
Die weltweit führende Marke für Bug- und Heckschrauben!Eine Side-Power Bugschraube gewährleistet über viele Jahre zuverlässigen Betrieb. Renommierte Yachtwerften weltweit bevorzugen Side-Power wegen der hohen Zuverlässigkeit, dem leichten Einbau und dem konkurrenzlosen Sicherheitsstandard. Durch das hohe Qualitätsniveau wurden die Baureihen der Side-Power Bug- und Heckschrauben zum Marktführer.
Leistung
Die hohe Leistung der Side-Power Bug- und Heckschrauben ist das Ergebnis permanenter Entwicklung und Erprobung.
- Umfangreiche Erfahrung im Bereich der Propulsionstechnik
- Leichte und hochfeste Propeller aus Verbundwerkstoff
- Spezialgefertigte leistungsstarke Elektromotoren
- Hydrodynamisch geformte Getriebegehäuse
Einbau
Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Werften wissen wir, wie wichtig eine korrekte und sachgerechte Installation für die zuverlässige Funktion des gesamten Systems ist. Einfacher und fehlerfreier Einbau sind maßgebende Entwicklungs- und Konstruktionsziele.
- Kompakte Bauweise
- Plug & Go Verkabelung
- Leicht zugängliche Anschlusspole am Motor
- Einfacher Einbau der Bedieneinheiten
- Schnelle und sichere Propellermontage
- Robuste Heckschrauben Montagesätze aus GfK
- Leicht zugängliche Zinkanoden
- Ab Werk mit Öl vorgefüllte Getriebegehäuse
Sicherheit & Zuverlässigkeit
Sämtliche Side-Power Systeme verfügen über intelligente Sicherheitsfunktionen. Dadurch werden Bedienungsfehler vermieden und die Sicherheit von Schiff und Crew gewährleistet. Unsere Systeme sind für kommerzielle Nutzung ausgelegt und zeichnen sich durch ihre kompromisslose Qualität aus.
- Elektromotoren mit Überhitzungsschutz
- Getriebe mit mechanischer Überlastsicherung
- Kabelkontakte mit hochfester Verriegelung
- Interne Verkabelung mit Schutzmantel gegen Hitze und mechanischen Abrieb
- Nichtleitende, selbstverlöschende Relaisabdeckungen
- Bedieneinheiten mit Abschaltautomatik und Kindersicherung
- Eigene Fertigung, Montage und Qualitätskontrolle
- 2 Jahre Garantie
Galerie
Konstruktion
Side-Power Qualität - das Resultat von 30 Jahren Entwicklungserfahrung!Speziell für Side-Power
entwickelte und gefertigte Elektromotoren garantieren Leistung und Effizienz unter realen Bedingungen.
Galvanische Trennung
der im Wasser befindlichen Komponenten zur Vermeidung von Schäden und Korrosion bei fehlerhaftem Kurzschluß oder Kriechstrom.
Kompakte hydrodynamisch geformte Getriebegehäuse
für minimalen Strömungswiderstand und zur Vermeidung von Kavitation.
Vorteile
Der Unterschied liegt im Detail!
Kompakte Bedieneinheiten
mit modernem Design und verdeckter Befestigung.

Einfacher Einbau
durch runde Instrumenten- bohrung und vormontierte O-Ring Dichtung.

Die Side-Power Systeme
sind mit einem integrierten Prozessor ausgestattet, der
vor Fehlfunktion und bei Bedienfehlern schützt.

Leichte, hochfeste und geräuscharme Kompositpropeller
für hohe Leistung.

Gehärtete spiralverzahnte Zahnräder
für lange Lebensdauer, geringe Geräuschentwicklung und kompakte Getriebeform.

Präzise Fertigung, sorgfältige Montage und Verwendung
von hochwertigen Komponenten für hohe Lebensdauer bei kommerziellem Einsatz

Für Side-Power Bugschrauben entwickelte Elektromotoren
sicher und einfach zu montieren, ausgelegt für optimale Leistung und höchsten Wirkungsgrad unter realen Bedingungen an Bord.

Die ON/OFF-Kindersicherung
verhindert einen unbeabsichtigten Betrieb.

Side-Power Joysticks
mit langlebigem Faltenbalg aus UV-beständigem Silikon.

Leicht zugängliche Zinkanoden
an der Außenseite der Propeller.
Systemplanung
Komplettes System mit Bug- und HeckschraubeEntgegen der üblichen Annahme benötigt eine Heckschraube nicht ein Mehr an Schubleistung, um die gleiche Schubwirkung wie die Bugschraube zu erreichen. Da die Montageposition sich außerhalb des Rumpfes am Heckspiegel befindet, steigt der Abstand vom Drehpunkt des Bootes und damit die Hebelwirkung. Abhängig von Bootstyp und Windangriffsfläche stellt das gleiche oder nächst kleinere Modell eine gute Ergänzung zur Bugschraube dar, vorrausgesetzt diese wurde richtig dimensioniert. Falls ein effizienter Wasserstrom der Heckschraube beeinträchtigt ist, sollte ein Modell mit mehr Schubleistung gewählt werden.
Ein komplettes System für Ihr Boot besteht aus mehreren Komponenten. Neben Bug- und Heckschrauben mit jeweils passendem Tunnel bzw. Hecktunneleinheit benötigen Sie Steuerkabel, Hauptschalter (automatisch bzw. manuell), Sicherungen, Sicherungshalter, Bedieneinheit(en) und Batteriekabel. Als optionales Zubehör bietet sich eine Funkfernbedienung an. Zur Vereinfachung der Installation bei gleichzeitig erhöhter Sicherheit empfehlen wir die Verwendung des automatischen Side-Power Hauptschalters, der bereits über eine eingebaute Sicherung verfügt und sich dadurch auch die Zahl der notwendigen Komponenten verringert. Bei Einbau eines automatischen Hauptschalters werden Bedieneinheit und Hauptschalter mit dem 5-adrigen Steuerkabel verbunden. Für die Bugschraube und bei Verwendung eines systemfemden Hauptschalters werden 4-adrige Steuerkabel verwendet.
Für sicheren Betrieb und maximale Schubleistung der Bugschraube benötigen die Elektromotoren eine ausreichende Stromversorgung. Eine fachgerechte Installation mit richtig dimensionierten Batteriekabeln und entsprechender Batteriekapazität sind entscheidend für die am Elektromotor anliegende Spannung. Ein unerwünschter Spannungsabfall kann dabei in den Batterien selbst, sowie bei Batteriekabeln, Hauptschalter und Sicherung auftreten. Der wichtigste Faktor neben der richtigen Dimensionierung der Komponenten ist die Fähigkeit der Batterien unter Last ein gewisse Spannung aufrecht zu erhalten. Dies wird mit dem CCA Wert der Batterie angegeben. Auf side-power.com finden Sie einen Leitfaden namens ‘System builder’, der Ihnen bei der Auswahl der richtigen Kabelgrößen und Batteriekapazitäten für die entsprechende Bug- und Heckschraube hilft.
Einbau
Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Werften wissen wir, wie wichtig eine korrekte und sachgerechte Installation für die zuverlässige Funktion des gesamten Systems ist. Einfacher und fehlerfreier Einbau sind maßgebende Entwicklungs- und Konstruktionsziele.- Kompakte Bauweiser
- Plug & Go Verkabelung
- Leicht zugängliche Anschlusspole am Motor
- Einfacher Einbau der Bedieneinheiten
- Schnelle und sichere Propellermontage
- Robuste Heckschrauben Montagesätze aus GfK
- Leicht zugängliche Zinkanoden
- Ab Werk mit Öl vorgefüllte Getriebegehäuse
Größenbestimmung
Bis zu einem gewissen Grad wird jede Bugschraube in jedem Schiff einen gewissen Schub liefern. Die Frage ist jedoch, ob diese Schubleistung auch Ihren Erwartungen gerecht wird.Auf den meisten Yachten von mehr als 10 m Länge werden Bugschrauben inzwischen als Standard eingesetzt. Die Auswahl der Größe hängt stark vom beabsichtigten Einsatz und nicht zuletzt dem Verkaufspreis des Schiffes ab. Auf den gegenwärtig produzierten Yachten können die Bugschrauben den Bug meistens gegen einen Seitenwind von etwa 21-23 kn drücken. Auf Einzelbauten oder technisch sehr hochwertigen Schiffen werden eher leistungsstarke Bugschrauben eingesetzt, die für Seitenwind von etwa 24-26 kn geeignet sind. Für Eigner, die ihr Schiff häufig unter schwierigen Wetterbedingungen nutzen oder in ihrem örtlichen Yachthafen mit starker Strömung umgehen müssen, bieten viele
Werften sogenannte Upgradekits an. Damit lässt sich die Schubleistung der Bugschraube nochmals steigern und der Bug häufig gegen einen Seitenwind von etwa 25-27 kn drücken. Mit den drehzahlgeregelten Side-Power Bugschrauben lassen sich auch extrem starke Modelle mit umfangreichen Kraftreserven einfach und komfortabel bedienen.
Beispiel
Bei einem Boot mit 13,5 m (45 Fuß) Länge, kann bei normaler Dimensionierung der Bugschraube zwischen vier verschiedenen Größen gewählt werden. Bei geringer Windangriffsfläche und vorwiegender Nutzung bei guten Wetterbedingungen, kann die kleinste Bugschraube (SE80, 185 mm Tunnel) gewählt werden. Wenn ein 185 mm Tunnel optimal eingebaut werden kann, aber mehr Schubleistung benötigt wird, ist die SE100 eine gute Wahl. Besteht die Möglichkeit, einen größeren Tunnel einzubauen, sind bei dieser Bootsgröße die Modelle mit 215 und 250 mm Tunneldurchmesser entsprechende Optionen. Prinzipiell ist bei größerem Tunneldurchmesser ein höherer Wirkungsgrad und ein geringeres Geräuschniveau möglich.
Schlußfolgerung
Zwei wesentliche Faktoren bestimmen die richtige Größe der Bugschraube:
- Leistungsanforderungen des Eigners
- Größe, Typ und Form des Bootes
Bugschraube | SE130/250T | SE170/250TC |
---|---|---|
Position A | 10,9 m/sek | 12,3 m/sek |
Position B | 11,5 m/sek | 13,0 m/sek |
Das Beispiel zeigt anschaulich, wie durch zwei verschiedene Einbaupositionen unterschiedliche Windgeschwindigkeiten abgedeckt werden und sich der Hebelarm verlängert, je weiter vorne die Bugschraube positioniert wird.